Referenzen

Hier finden Sie:

  1. Instituten und Privatpersonen, mit denen wir u.a. zusammenarbeiten
  2. Kundenbewertungen
  3. Ein Auszug der vielfach ausgezeichneten Bücher von Anna Maurer (Derndorfer)
  • Land Oberösterreich
  • BMUKK (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur)
  • Botschaft Luxemburg
  • Bausachverständigenbüro Dipl.-Ing. Architekt Volker Seufferle 
  • Johannes Kepler Universität
  • Philosophicum Lech
  • Kepler Society
  • Universität Wien
  • Musikuniversität Wien
  • ARGE Altphilologen
  • Drava Verlag
  • Vogel Audiovision
  • Editorial-Verlag
  • Salomon Wines
  • WIFI
  • TTI Personalentwicklung 
  • Tourismus NÖ
  • Humanistische Gesellschaft Krems
  • ReHome
  • u.v.m.


Und hier eine meiner Abschlussarbeiten:  „Zeit und Vergänglichkeit in den Frühlingsoden des Horaz“. Benotung: "Sehr gut". https://utheses.univie.ac.at/detail/7953#

Themenwege Storytelling

"SEO-Texte der Meisterklasse.! Ich danke Ihnen vielmals."

(Volker, S.)

"Seit vielen Jahren Stammkunde bei der "schreibagentur.com". 100 prozentige Zufriedenheit. Vielen herzlichen Dank!" (Gertrude, L.)

"Ich war kurz vorm Aufgeben. Mithilfe des Schreib-Coachings habe ich nun meine Dissertation mit Auszeichnung abgeschlossen."

(Michael, U.)

"Humorvoll, pfiffig, spritzig! Wir lieben Ihre Texte - und unsere KundInnen auch! Ein herzliches Danke für die jahrelange Zusammenarbeit!" (Christine, F.)

"Mein erstes Buch am Ladentisch dank Frau Mag. Maurers zuverlässige Unterstützung! Ohne Sie hätte ich das nie geschafft!" (Josef, M.)

Meine vielfach ausgezeichneten Bücher

Ohne Schaf geht's nicht – Die Odyssee 

„Das lustigste Buch des Herbstes 2017"  

(E. A. Grandits)

  • Buchmesse Wien
  • Buchmesse Leipzig
  • Botschaft Luxemburg

24 Ein-Schaf-Geschichten

"Fesselnd und überraschend zugleich zeigt Anna Derndorfer sich hier mit feiner Lakonie und Eleganz, ihre klare Sprache und stilistische Treffsicherheit machen auch ihr zweites Buch zu einem Leseerlebnis." (Stanislav Struhar)

„Die ganzen Schafe sind mir ja eher einerlei. Aber schreiben kann die Frau.“ (Doris Knecht)

„Ein intelligentes Lesevergnügen mit befreiendem Humor.“ (Ernst A. Grandits)

„Äußerst humorvolle und nachdenkliche Geschichten! Aus dem Leben gegriffen und einfach SCHA(r)F analysiert!“

(Manuel Thalhammer)

"Anna Derndorfers liebe, luftige Schaf-Geschichten gelesen. Fazit: Bitte, ich will auch ein Schaf!" (Karin Peschka)

nackt! Antike Mythen nackt und unverblümt.

"Die temperamentsvollste Lesung, die ich je erlebt habe" (Dir. R. Zauner)

"Antike und Neuzeit grandios miteinander verwoben. Anna Derndorfer ist eine Überraschung!" (L. H. Niederleitner)

  • Buchmesse Wien
  • Buchmesse Leipzig

!!! Internationale Spitzenbewertung !!!

meines Buches "24 Ein-Schaf-Geschichten für Erwachsene" 

von einem ausgezeichneten TOP-Rezensenten

"Das Tagwerk ist geschafft, nun winkt endlich der ersehnte Schlaf. Doch das Erlebte lässt einen nicht mehr los. Es arbeitet im Hirn auf Hochtouren. An Schlaf ist da nicht mehr zu denken. Als alt bewährtes Mittel hilft da Schäfchenzählen. Ein Schaf, zwei Schafe, hilft nichts. Diese wolligen Biester lassen einen auch nicht einschlafen. Das ist gemein.
Klar, denn, was man da zählt sind GemeinSchafe. Die blöken nicht nur, sie falten Papier und schnipsen es im hohen Bogen gegen alles, was nicht schnell genug ausweichen kann. Und dann lachen sie einen auch noch aus. Moment. Hier läuft doch was schief! Nein, hier läuft gar nichts schief!
Anna Derndorfer haben es die Schafe angetan. Vierundzwanzig Geschichten bringt sie in diesem (durchaus auch als Einschlaflektüre geeignet, obwohl die Geschichten überhaupt nicht einschläfernd sind) Buch an den Sch(l)afenden.
Noch gemeiner als das GemeinSchaf ist das LebensgemeinSchaf. Mutter- und VaterSchaf hingegen sind liebevoller.
Wer beim Titel auf erfolgversprechende Einschlafgeschichten hofft, wird schon bald eines Besseren belehrt werden. Denn es sind wirklich Geschichten von Schafen. Schafe, die einem das Leben erschweren, aber auch erleichtern können. Man kann sie zählen, aber wenn man sich dann an die gelesenen Geschichten erinnert, muss man automatisch loslachen. Also wieder kein Schlaf!
Doch, doch. Jede einzelne Geschichte – man steigt doch ziemlich schnell dahinter, dass die Schafe nur allzu menschliche Züge haben – eignet sich ebenfalls als Gute-Nacht-Geschichte. Das liegt in erster Linie an der Länge bzw. Kürze der Geschichten, zum Anderen aber vor allem an der Leichtigkeit der Worte. Die Schwere des Tages verliert sich in den Zeilen wie die Schafe im Frühjahr sich ihrer Haarpracht entledigen. Mal muss man innehalten, mal sich den Bauch vor Lachen."