4 wertvolle Tipps für wissenschaftliche Arbeiten

Du hast den Roten Faden verloren? Wir helfen dir, ihn wieder zu finden. Hier findest du unsere vier Experten-Tipps, wie du wieder in Schwung kommst.

BEGINN: Du hast bereits Literatur recherchiert und viele Ideen, aber keine Ahnung, wie du die Arbeit strukturieren sollst?

Überschrift 1 ist immer die Einleitung mit den entsprechenden Unterpunkten. Überschrift 2 beinhaltet für gewöhnlich Definitionen der relevanten Begriffe.
 
Oftmals ergeben sich die weiteren Überschriften deiner Arbeit aus den Hauptelementen des Titels. 
 
Als Beispiel: Titel = „Mitarbeiterbindung der Generation Alpha in EPU“. 
Hier hast du bereits drei Überschriften des theoretischen Teils: 
 
·      Überschrift 3: „Mitarbeiterbindung“. 
·      Überschrift 4: „Generation Alpha“
·      Überschrift 5: „EPU“
 
Natürlich musst du als nächsten Schritt mithilfe von Unterpunkten relevante Themen bearbeiten und Zusammenhänge zwischen den Überschriften generieren. Achte dabei, wenn möglich, auf die Aktualität der Literatur.

Schreib-Coaching und Lektorat

ARBEITSPROZESS 1: Du hast schon unzählige Seiten erstellt, jedoch das Ziel aus den Augen verloren?

Überlege dir erneut, was du erforschen möchtest und was dein Ziel ist. Prüfe deinen Text erneut und markiere alle Stellen farbig, die NICHT relevant für deine Arbeit oder zu ausschweifend sind. Dann hinterfrage, ob deine Forschungsfrage bereits beantwortet werden kann. Wenn nein, dann schreibe auf ein separates Blatt, was fehlt, um die Forschungsfrage vollständig zu beantworten, Stichwort: Brainstorming. Ergänze diese fehlenden Überschriften und Teile und streiche am Ende die Teile, die du farblich markiert hast und die nicht relevant sind. 

Plagiat

ARBEITSPROZESS 2: Die Arbeit liest sich wie eine Auflistung von Überschriften ohne Zusammenhang? Dann versuche, Übergänge zwischen den Überschriften zu erstellen. Möglicherweise ist es sinnvoll zu erklären, warum die folgende Überschrift für die Arbeit von Bedeutung ist. Die Zusammenhänge könnten zum Beispiel so aussehen: 
 
·      „In Überschrift XY wurde untersucht, […]. Darauf aufbauend wird in der folgenden Überschrift/wird im folgenden Unterpunkt […].“
·      „Wie aus dem soeben dargestellten Punkt XY hervorgeht, […]. Um diese Erkenntnis zu erweitern, wird in Punkt XY näher geprüft […].“
·      „In Überschrift XY wurde bereits der Zusammenhang zwischen XY erläutert. In den folgenden Abschnitten soll daher eruiert werden, inwiefern […]“.

Ghostwriting

ARBEITSPROZESS 3: Der Zusammenhang zwischen den Texten fehlt? Dann verweise innerhalb der Textstellen auf weitere Absätze.

Das könnte so aussehen:

·      „Wie in Überschrift XY noch genauer erläutert und in diesem Punkt daher lediglich marginal behandelt wird, […]“.
·      „Wie bereits in Punkt XY erwähnt, […]“.
·      „Dieser Ansatz wird unter Punkt XY noch genauer ausgeführt.“
·      „Wie in Kapitel XY bereits angedeutet, […].“
·      [Autorenname] konstatiert, was unter Punkt XY auszugsweise dargelegt wurde, dass […].“

Zudem empfiehlt es sich, Unterpunkte zu wählen, in denen sich für die Arbeit relevante Themenbereiche überschneiden. Bei dem Titel „Mitarbeiterbindung der Generation Alpha in EPU“ könntest du beispielsweise einen Punkt im theoretischen Teil folgendermaßen nennen: „Generation Alpha und EPU“. Dadurch näherst du dich an die Forschungsfrage an und schaffst Verbindungen.

Noch Fragen? Wir sind gerne für dich da:

TXT: www.schreibagentur.com
NET: [email protected]
VOX: +43660/8423798